|
|
|
18
Footer Weltmeisterschaft - living on a thin line
|
|
|
18 Footer Weltmeisterschaft - living on a thin line
Derzeit findet in Sydney die Weltmeisterschaft der
'18 foot skiffs' statt, besser bekannt als 18 footer.
Diese Klasse hat es absolut in sich und gehört
mit Abstand zu den schnellsten Einrumpfbooten auf
diesem Planeten. Die 18 footer sind mehr oder weniger
49er auf Anabolika. Gesegelt werden diese Boote mit
drei Mann, die allersamt im Trapez hängen. Bei
über 25 Knoten Wind können auch schon mal
Geschwindigkeiten über 30 Knoten erreicht werden.
Bootsbeherrschung ist in dieser Klasse alles - vor
allem bei viel Wind. Taktisch sollte man eher puristisch
vorgehen, da jede Wende sehr viel Speed kostet und
man bei Geschwindigkeiten von über 10 Knoten
an der Kreuz sehr viel Distanz verliert. Obwohl die
18 footer eine mehr oder weniger australische Erfindung
sind und ihre Keimzelle in Sydney zu finden ist, versuchen
von Zeit zu Zeit auch mal Europäer, die australische
Vormachtstellung zu brechen. Bei dieser WM sieht es
zur Zeit auch so aus, als könnte das gelingen.
|
|
|
|
|
|
Zur Halbzeit der WM führt ein Team aus England
- RMW Marine - gesteurt von Rob Greenhalgh. Das englische
Team hat gegenwärtig einen komfortablen Vorsprung
von 12 Punkten vor seinen australischen Konkurrenten.
Dabei zeigte das Team von RMW Marine, daß es
bei allen Bedingungen überlegen ist. Vor allem
am zweiten Tag mit bis zu 30 Knoten Wind zeigten die
Engländer mit einem eindrucksvollen Tagessieg,
dass der Gewinn dieser WM über sie geht. Dieser
windige Tag wurde auch mehr oder weniger zum Demolation
Derby mit zahlreichen Kenterungen und sechs Aufgaben.
Der Kampf um Platz zwei ist eine rein australische
Angelegenheit. Insgesamt liegen drei Teams fast Punktgleich
- Asko Appliances (Hugh Stodart - 22 Punkte) , Computer
Associates (Anthony Young - 23 Punkte) und Maytag
(Tony Hannan - 23 Punkte). Casio Seapathfinder (Michael
Coxon) mit 29 Punkten muss sich noch ein wenig steigern,
um in den Kampf ums Podium noch eingreifen zu können.
Der einzige deutsche Teilmehmer, Mike Keser, konnte
sich bisher leider nicht in Szene setzten und liegt
derzeit auf dem letzten Rang.
R/c
|
Skiff
Name
|
Skipper
|
R
1.
|
Pts
|
R
2.
|
Pts
|
R
3.
|
Pts
|
R
4.
|
Pts
|
1. |
Rag & famish |
John Harris |
4
|
4
|
11
|
15
|
4
|
19
|
11
|
30
|
2. |
Yandoo |
John Winning |
2
|
2
|
5
|
7
|
7
|
14
|
16
|
30
|
3. |
Omega Smeg |
Trevor Barnabas |
10
|
10
|
DNF
|
33
|
1
|
34
|
12
|
46
|
4. |
Maytag |
Tony Hannan |
7
|
7
|
4
|
11
|
5
|
16
|
7
|
23
|
5. |
Casio |
Michael Coxon |
8
|
8
|
6
|
14
|
11
|
25
|
4
|
29
|
6. |
Asko |
Hugh Stodart |
3
|
3
|
2
|
5
|
3
|
8
|
14
|
22
|
7. |
Computer Associates |
Anthony Young |
6
|
6
|
3
|
9
|
13
|
22
|
1
|
23
|
8. |
Fisher &
Paykel |
Grant Rrollerson |
5
|
5
|
15
|
20
|
14
|
34
|
6
|
40
|
9. |
Club Marine |
Warwick Rooklyn |
14
|
14
|
9
|
23
|
12
|
35
|
17
|
52
|
10. |
CST Composites |
Chris Dixon |
15
|
15
|
DNF
|
38
|
8
|
46
|
13
|
59
|
11. |
Sunrise |
Clynton
Wade-Lehman |
18
|
18
|
10
|
28
|
9
|
37
|
10
|
47
|
12. |
Avaya |
Peter Morrison |
19
|
19
|
13
|
32
|
16
|
48
|
3
|
51
|
13. |
Churchill's
Sports bar |
Ben Austin |
13
|
13
|
DNF
|
36
|
DNS
|
58
|
15
|
64
|
14. |
Rosemount |
Micah Lane |
16
|
16
|
16
|
32
|
10
|
42
|
20
|
62
|
15. |
Aust. 18ft
League |
Chris Pomfret |
20
|
20
|
DNF
|
43
|
17
|
60
|
19
|
79
|
16. |
West Marine |
Howie Hamlin |
11
|
11
|
12
|
23
|
6
|
29
|
2
|
31
|
17. |
Aristocrat |
Patrick Whitmarsh |
17
|
17
|
7
|
24
|
20
|
44
|
9
|
53
|
18. |
RMW Marine |
Rob Greenhalgh |
1
|
1
|
1
|
2
|
2
|
4
|
5
|
9
|
19. |
Panasonic |
Jarrod Simpsom |
9
|
9
|
DNF
|
32
|
18
|
50
|
18
|
68
|
20. |
Nuplex |
Phil Airey |
12
|
12
|
8
|
20
|
21
|
41
|
8
|
49
|
21 |
Team Canada |
Fred Eaton |
22
|
22
|
14
|
36
|
15
|
51
|
22
|
73
|
22. |
General Electric |
Mike Keser |
21
|
21
|
DNF
|
44
|
19
|
63
|
21
|
84
|
|
|
|
|
|