Kontakt
 
       
 
Regatta
Projekte
 
Index
Antigua
Korsika
Virgin Islands
 
Index
Baltic 78
Cookson 50
Grand Soleil 56
KOD 33
Marten 67
Wally 60
Carbon-Masten
 
 
"Skandia" gewinnt Sydney-Hobart
 
 
Sydney Hobart Race 2003: "Skandia" gewinnt Sydney-Hobart nach gesegelter Zeit
2 Tage, 15 Stunden, 14 Minuten und 6 Sekunden war die "Skandia" bei dem 59. Rolex Sydney to Hobart Yacht Race unterwegs, um am Ende der 628 Seemeilen nur 14 Minuten vor dem Maxi "Zana" ins Ziel zu kommen.

Der 98 Fuß lange Super-Maxi "Skandia" aus Melbourne hatte die meiste Zeit des Rennens in Führung gelegen, konnte die "Zana" jedoch nie abschütteln.

Nach dem beeindruckenden Start am 26. Dezember vor vielen tausend Zuschauern mit 56 Yachten, entwickelte sich sofort ein Zweikampf der beiden größten und schnellsten Boote. Mit sich selber beschäftigt verloren die Taktiker bisweilen den Blick für das Gesamtgeschehen und ermöglichten es kleineren Booten frühzeitig, die Führung im Zwischenklassement nach berechneter Zeit zu übernehmen.

 
 
 
 



Bis auf vier Bootslängen kam "Zana" in der Nacht zu Montag an "Skandia" heran. Ein Wendeduell bei leichten Winden brachte - wie zu erwarten - keiner Yacht einen entscheidenden Vorteil. Erst der Einsatz eines sogenannten Code Zero-Segels, eines übergroßen, bis zur Mastspitze reichenden, überlappenden Vorsegels, brachte "Skandia" den entscheidenden Vorteil, den sie bis ins Ziel, morgens vier Uhr Ortszeit, verteidigen konnte.

Eigner Wharington dankte seiner Mannschaft am Dock: "628 Seemeilen sind ein langer Weg, um das härteste Teilstück am Ende zu erleben. Ich weiß nicht, wie oft wir zum Schluss in der schwachen Brise gewendet haben. Die ‚Zana' haben wir die ganze Zeit über die Schultern beobachtet. Der Sieg war uns erst sicher, als die Zielkanone abgefeuert wurde. Beide hätten ihn verdient gehabt, und es hätte auch genauso gut anders herum ausgehen können. Meine Crew hat ein famose Leistung gezeigt, für die ich ihr nicht genug danken kann."

Nach berechneter Zeit lagen allerdings nicht die hypermodernen Mega-Racer in Front, sondern kleinere Yachten, die erst später ins Ziel kamen. Den Sieg nach IMS und IRC holte die "First National Real Estate", ein moderater Cruiser/Racer mit Alumast.

Yachtname der Klassen-Sieger gesegelte Zeit  
 
  LINE HONOURS
Skandia Finished - 02:15:14:06
 
  IMS A
Bounder Finished - 03:07:58:06
 
  IMS B
Nips-N-Tux Finished - 03:16:03:01
 
  IMS C
First National Finished - 03:16:32:24
 
  IRC A
Ichi Ban Finished - 03:03:33:44
 
  IRC B
Chutzpah Finished - 03:14:20:50
 
  IRC C
First National Finished - 03:16:32:24
 
  PHS A
Balmain Experience Finished - 03:22:27:26
 
  SYDNEY 38
Chutzpah Finished - 03:14:20:50
 


mehr zum Thema: • Die Favoriten des Sydney-Hobarts 2003
mehr zum Thema: • Kurz vor dem Start des Sydney-Hobarts 2003



 
 
 
Werften