Ortsansässige nehmen regelmäßig 
                                      an den Nachtwanderungen durch die eigene 
                                      Stadt teil. Anlässlich dieser Exkursionen 
                                      sind viele Tore zu Privatgrundstücken 
                                      geöffnet, die sonst verschlossen bleiben. 
                                      Wie es in den Kellergewölben der Stadt 
                                      aussieht oder hinter der Mauer am Ursulinerinnenturm, 
                                      den der japanische Burgund-Experte und Restaurator 
                                      Professor Hisao Takahashi bewohnt, - das 
                                      ist durchaus von öffentlichem Interesse. 
                                      
                                      
                                      Auch das Historienspiel "Augustodunum" im 
                                      Amphitheater ist keine Inszenierung für 
                                      Touristen. Gut 400 Autuner und Autunerinnen 
                                      sind an der jährlichen Aufführung 
                                      beteiligt: Die berittene Eskorte des Cäsar 
                                      stellen junge Mädchen aus dem Reitverein, 
                                      gefährliche Stunts und dramatische 
                                      Sterbeszenen auf dem Schlachtfeld sind Sache 
                                      der Kampfsportschüler. Und wenn der 
                                      Darsteller des Vercingetorix von römischen 
                                      Schergen in Ketten gelegt wird, folgt ihm 
                                      eine Schar besiegter, aber ungebrochen stolzer 
                                      Achtjähriger, über Lautsprecher 
                                      von der sonoren Erzählerstimme zu "Kriegern" 
                                      geadelt. Auch das Publikum, ausgerüstet 
                                      mit Proviant, Kissen und Kameras, stammt 
                                      aus Autun. Das wird deutlich, wenn es nach 
                                      dem Schlussapplaus die Bühne stürmt 
                                      - jeder kennt hier wenigstens einen der 
                                      Schauspieler oder zählt ihn zur Verwandtschaft. 
                                      Gemeinsam gehen dann Mimen und Zuschauer 
                                      nach Hause oder noch auf ein Glas in die 
                                      Bar, um zu plaudern - etwa über die 
                                      Zukunft der einheimischen Wurstproduktion.
                                      
                                      
Anreise
                                      mit dem Auto: von Mulhouse auf der 
                                      A 36 über Besancon, Abfahrt Beaune, 
                                      D 973 nach Autun.
                                      
mit der Bahn: von Paris mit dem TVG 
                                      nach Le Creusot, von dort weiter mit dem 
                                      Bus (ca. 2,5 Stunden).
                                      
                                      
Anschauen
                                      Kathedrale-St.-Lazare, place du Ferreau. 
                                      Leider ist der 80 m hohe Aussichtsturm der 
                                      Kathedrale zurzeit wegen Renovierungsarbeiten 
                                      gesperrt. Gehen Sie an anderer Stelle trotzdem 
                                      nach oben: Im Kapitelsaal sind kunstvolle 
                                      makabre Kapitelle zu sehen.
                                      
Stein von Couhard, im Südosten 
                                      hinter der Rue faubourg St.-Pancrace. Dieser 
                                      seltsame Steinhaufen, der aussieht wie eine 
                                      riesige, grob geschälte Petersillienwurzel, 
                                      stammt vermutlich aus dem ersten Jahrhundert, 
                                      war vielleicht einmal 33 m hoch und mutmaßlich 
                                      pyramidenförmig. Wozu er diente, das 
                                      weiß niemand. Und das ist vielleicht 
                                      gut so.
                                      
                                      
Nachtwanderungen
                                      Von Anfang Juli bis zum 20. August bietet 
                                      das Tourismusbüro liebevoll inszenierte 
                                      Nachtwanderungen durch Autun an. Vom taschenlampenbewährten 
                                      Führer erfährt man allerlei Erstaunliches 
                                      - etwa, wer die etwas obzsöne Skulptur 
                                      versteckt an einer Kathedralen-Strebe angebracht 
                                      hat: ein schlecht bezahlter Baumeister soll 
                                      es gewesen sein.
                                      
                                      
Auskunft
                                      Office de Tourisme de la Ville d'Autun: 
                                      2 Avenue Charles de Gaulle, 71400 Autun, 
                                      Tel.: 03-85868038, Fax: 03-85868049, Internet: 
                                      
www.ville-autun.fr