Zu Fuß... 
                                    Vom Palazzo dei Normanni zum Teatro Massimo 
                                    
                                    Die Altstadt von Palermo überrascht durch 
                                    ihre architektonische Vielfalt – jede Epoche 
                                    hat dort ihre Spuren hinterlassen. Diese verschiedenen 
                                    Fassetten der Stadt wollen wir nun auf einem 
                                    Spaziergang kennen lernen. Wir beginnen mit 
                                    der Kathedrale. Die Kunstfertigkeit islamischer 
                                    Steinmetzen, die von den Normannen damals 
                                    mit den Arbeiten beauftragt worden waren, 
                                    verdient unsere besondere Beachtung. Dann 
                                    folgen die Schöpfungen des Barocks, die geschickt 
                                    in das Stadtbild integriert wurden. Aber auch 
                                    die Baukunst des Mittelalters und die der 
                                    Renaissance sind mit prächtigen Beispielen 
                                    vertreten. Aus neuerer Zeit stammt das Opernhaus 
                                    Teatro Massimo, das im 19. Jh. errichtet wurde. 
                                    Ihren wahren Charme entfalten all diese architektonischen 
                                    Meisterwerke jedoch nur vor der Kulisse der 
                                    Altstadt: Palermos verschlungenen Gässchen 
                                    erzählen die Geschichten der Bewohner dieser 
                                    Stadt, von denen manche vor langer Zeit sogar 
                                    aus dem Orient hierher kamen. 
                                    
                                    Von der Piazza Olivella zur Piazza Pretoria 
                                    
                                    Die zweite Route durch Palermo beginnt mit 
                                    einem Besuch der archäologischen Sammlung. 
                                    Artefakte aus ganz Sizilien zeigen die Insel 
                                    als Wiege zahlreicher Kulturen. Schritt für 
                                    Schritt machen wir uns mit der Geschichte 
                                    Palermos vertraut. Dazu gehört auch ein Spaziergang 
                                    durch das Viertel Vuccirìa: An den Straßennamen 
                                    kann man heute noch ablesen, dass der Stadtteil 
                                    einst hauptsächlich von Handwerkern bewohnt 
                                    war. Aber auch Kunstschätze des Barocks und 
                                    der Renaissance stehen auf dem Programm. Daneben 
                                    gibt es Kirchen zu sehen, darunter die Chiesa 
                                    della Martorana und S. Cataldo, die auf die 
                                    Normannenzeit zurückgehen. 
                                    
                                    Von der Via Roma zum Meer 
                                    Diesmal besichtigen wir das mitten in der 
                                    Altstadt gelegene Kalsa-Viertel. Sein Stadtbild 
                                    wurde besonders von den Aragoniern geprägt; 
                                    dennoch ist die Gegend voller Kontraste. Erst 
                                    laufen wir durch ein Labyrinth aus halb verfallenen 
                                    Häusern, dann stehen wir plötzlich auf Plätzen 
                                    mit prächtigen Gebäuden – Paläste, in denen 
                                    einst der Adel Palermos residierte. Aber auch 
                                    religiöse Orden, die im Mittelalter und in 
                                    der Renaissance ihre Blütezeit erlebten, hinterließen 
                                    ihre Spuren. 
                                    
                                    Vom Teatro Politeama zum Parco della Favorita 
                                    
                                    Mit unserem letzten Spaziergang verlassen 
                                    wir die Altstadt in Richtung Norden: Dort 
                                    erstreckt sich seit Ende des 19. Jh.s die 
                                    Neustadt. Sie wurde von den Architekten Giovanni 
                                    Battista und Ernesto Basile geprägt und besitzt 
                                    einen vollkommen anderen Charme als der alte 
                                    Stadtkern von Palermo. Hier dominiert der 
                                    Jugendstil, anstelle von Kirchen und Palazzi 
                                    säumen Villen und Theater die Straßen. Moderne 
                                    Wohnblöcke flankieren die Hauptverkehrsadern, 
                                    die auf einen wunderschönen Park zuführen.